@ Brigitte Unsere Damen sind beide 'arbeitswütig' - Maus auf dem Laptop und Allegra lieber davor ...
@ Ruth Sehr müde ist sie ;-) Und inzwischen hat sie auch wieder ihren anderen Lieblingsplatz bezogen: Neben mir im Bett unter der 75 Watt Glühlampe. Wäre Allegra nicht gewesen, hätte das wohl noch etwas gedauert. Denn sonst lag sie auch häufiger unter der Kuscheldecke. Nun ist nix mehr mit Energiesparen - jetzt braucht Maus wieder Lichttherapie ;-)
@ Sara So friedlich würden unsere beiden Damen kaum noch zusammen aus dem Fenster schauen ...
@ Ginivra Zum Glück haart Maus viel weniger als Allegra. Die Maus neben dem Computer hat da wenig Probleme mit. Allerdings Wolfgangs Laptop wird von Allegra manchmal regelrecht in eine Kuscheldecke verwandelt ...
Wie das? Vertragen Sie sich nicht mehr? ;-) Ich überlegte gerade, ob das die selbe Rasse ist wie Eure. Irmgard schrieb gerade, das seien Karthäuser-Katzen. Obwohl es wohl mehrere graue Arten gibt. - Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber da wird es sicherlich Unterscheidungsmerkmale geben? Ohren, Nase ... ??
@ Sara Deinen Kommentar hatte ich zwar gesehen, aber irgendwie war er plötzlich durchgerutscht :-(
Maus & Allegra sind Russisch Blau - also eigentlich schmaler, leichter und haben ein anderes Fell sowie auch einen ganz anderen Körperbau. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Russisch_Blau
Oft werden die blauen Britisch Kurzhaar fälschlicher Weise als Kartäuser Katzen bezeichnet. Aber da gibt es kleine feine Unterschiede. Nicht alle blauen Katzen sind Kartäuser: http://de.wikipedia.org/wiki/Britisch_Kurzhaar http://de.wikipedia.org/wiki/Chartreux
Und dann gibt es noch eine 'graue' Katze - die Korat, die aber wohl einige Erbkrankheiten mit sich rumtragen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Korat-Katze
Natürlich gibt es auch noch von den Orientalen blaue Farbschläge. Aber das führt hier zu weit. Doch gut sieht man den Unterschied bei Eli: http://www.katzen-total.de Die nur zeitweilig Maus ähnlich sieht ...
Mit dem Thema mussten wir uns auseinandersetzen, als wir 2001 dann doch 'nur' 2 graue Katzen haben wollten ;-)
Maus schlägt aus der Art - würde also auf einer Rassekatzen-Ausstellung in vielen Bewertungspunkten durchfallen. Aber auch Ihr 'Format' habe ich schon häufiger als Russisch Blau Katze im Internet gesehen. Und Allegra sollte eigentlich eine Zuchtkatze werden. Nur war sie einerseits dafür wohl zu scheu, und ihr Fell ist etwas zu hell - so, wie das von Maus zu dunkel ist.
Zum Thema 'sich vertragen' hatte ich vor einiger Zeit einen interessanten Post gelesen: http://nh-perfect-drug.blogspot.de/2013/10/abwarten-und-kuscheln.html Ich vermute, dass bei Maus & Allegra ebenfalls der Gesundheitszustand eine große Rolle spielt ...
Na du Süße. Das ist aber ein hübsches Foto von dir. Da kann ich dich nun mal in aller Ruhe in deiner ganzen Schönheit bewundern. Ja, so ein Blog ist schon was Feines. Die hier abgelegten Bilder und Geschichten von euch sind etwas Bleibendes. Sie erhalten die Erinnerungen an euch lebendig, auch wenn ihr schon weitergezogen seid. Und es gibt so vieles was uns einfällt, wenn wir die Fotos betrachten, zurückschauen. Manchmal ist es eure Blick, eine Geste, eure Körperhaltung oder der Platz, den ihr euch ausgesucht habt, eine Kleinigkeit am Rand des Bildes, im Hintergrund (ein Spielzeug, Napf, Karton, Teppich, Möbelstück) und schon taucht eine Geschichte aus unserem Gedächtnis auf und meistens zaubert sie ein Schmunzeln in unser Gesicht, denn wir haben so viel Schönes zusammen erlebt….. Ach, ihr seid ganz tolle Tiere. Ihr bringt so viel Freude in unser Haus und in unsere Herzen…. und es tut so weh wenn ihr gehen müsst….
@ Uschi Ja, Du hast so recht! Und wenn wir sie nicht vermissen würden, dann hätten wir sie nicht geliebt …
Aber ich muss zugeben, auch wenn der Einzug der 3 Mädchen sich um einiges schwieriger gestaltete, als ich es ohnehin schon befürchtet hatte, so hat es doch schon einen großen Teil der Trauer gemildert. Denn die Drei erinnern mich mit ihrem Verhalten so oft an die eigenwillige kleine Maus. Irgendwie gehört sie auf diese Weise noch zum Leben ;-) Und für unsere keine Graukatze haben wir auf jeden Fall nach bestem Wissen und Gewissen alles getan, was für sie zum Schluß noch erträglich war. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, ihr in den letzten Wochen die Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, die sie noch ab und an zuließ. Und es grenzt an ein kleines Wunder, dass sich Wolfgang ausgerechnet an ihrem letzten Tag freinehmen konnte, so dass wir diesen wirklich besonderen Tag auch noch gemeinsam verbringen konnten. Einen besseren Abschied kann es eigentlich kaum geben.
Sie hat eure Liebe sicher gespürt. Und das war ja wirklich schön, dass dein Mann am letzten Tag mit dabei sein konnte (auch für ihn selber) *schnief* Ja, ich hätte an dem Tag auch gerne jemanden da gehabt, der mich in den Arm nimmt und an dessen Schulter ich mich ausweinen kann. Tochter wohnt jetzt zwar nicht sooo weit weg (1 Autostunde), aber sie ist hochschwanger (der errechnete Termin war gestern, aber die Kleine lässt sich Zeit) und das sie herkommt stand nicht zur Diskussion. Mein Mann ist nicht so ein Tierfreund, aber er hat mir trotzdem geholfen das Grab für Emma im Garten auszuheben…… Ach, jetzt sitze ich wieder heulend da. Aber es ist so wie du sagst, wenn wir sie nicht vermissen würden hätten wir sie nicht geliebt………..
@ Uschi Ich gebe zu, es war gar nicht wegen des gemeinsamen Tröstens wichtig, dass er dabei war. Wir waren eigentlich beide eher besorgt um sie, dass sie es irgendwann gut schafft, und es ihr bis dahin noch möglichst gut geht. Es war trotz des Drucks, dass ich eigentlich an dem Tag nun endlich Unmengen an Rechnungen schreiben sollte, eine erstaunlich entspannte Zeit. Während sie die Tage zuvor meist auf Abstand zu uns verbrachte, und uns am Nachmittag/Abend einen Tag vor ihrem Tod - als sie zeitweilig auch etwas unter Atemnot litt, deutlich zu verstehen gab, dass sie lieber allein sein wollte, kam sie morgens plötzlich zu uns. Sie genoss es abwechselnd bei uns im Arm zu liegen, und als ihr abends die Kraft für einen letzten Gartenspaziergang fehlte, hat sie den sehr gern nochmals auf meinem Arm unternommen. Es waren an dem Tag zwar traurige, aber auch sehr bewegende und besondere Momente. Aber es stimmt schon, diese Unsicherheit wie es verläuft, wann es passiert, ob es eventuell ein Abgang voller Schmerzen ist, wie lange es bis zumletzen Atemzug dauert etc. das ist allein schwer zu ertragen. Da ist es schön, wenn jemand die Situation mitbeurteilen kann und einfach da ist … Aber nach den Erlebnissen mit Herrn Katze war ich diesbezüglich schon etwas gefasster. Und im Vergleich zu ihm konnte sie ihr kleines Erdendasein auch leichter aufgeben. Das war sehr tröstlich. Aber trotz Allem viel ich dann einige Wochen später in ein ziemlich tiefes Loch. Denn im Gegensatz zu Deiner Mia zog sich Allegra dann auch noch immer mehr zurück, so dass wir sie eigentlich immer in der Kleiderkammer aufsuchen mussten, um mit ihr in Kontakt zu treten. Meine Trauerzeit hatte ich mir anders erhofft: Kätzchen neben mir und über die vergangene Zeit mit Maus posten. Aber da ich in der Kleiderkammer keinen Internetempfang habe, hätte ich nur stundenlang in der kleinen Rumpelkammer neben ihr sitzen müssen, um Katzengesellschaft zu haben: http://graue-katzen.blogspot.de/2017/04/getrennt-leben.html Und auch Nachbarskater Cäsar war plötzlich viel mehr auf Abstand. Sonst besuchte er uns fast jeden Tag, um sich sein Würstchen und ein paar Schmuseeinheiten zu holen. Im Nachhinein weiß ich, dass ich zu der Zeit die falsche Katzen-'Aura' hatte. Denn erst, als ich aus ganz anderen Gründen als der Trauer um die Maus anfing endlich dieses Buch zu lesen: https://www.amazon.de/Abschied-nehmen-geliebtes-Begleit-Praxisbuch/dp/3956930126 da kam Allegra plötzlich wieder aus der Kleiderkammer und setzte sich einige Zeit zu mir ins Treppenhaus …
"Mascha" alias "Gizmo" und schon bei der Verabschiedung aus ihrer Katzenkinderstube "kleine Maus" genannt. Inzwischen als "Katzen- mädchen", "Mauseline", "kleiner Dreckspatz", "Mausekind", "Moppel- Maus", "Schmusebacke" oder einfach nur "Maus" bezeichnet. Geboren am 14.8.2001 und bei uns am Freitag Abend dem 9.11.2001 eingezogen. Seitdem hat sie unser Leben grundlegend verändert, ist die Chefin im Haus und beeinflusst unseren Tagesablauf. Aber sie kann auch sehr anhänglich und kuschel- bedürftig sein …
Über 15 Jahre durften wir mit der kleinen und bisweilen dickköpfigen Graukatze Tisch & Bett teilen. Doch in den frühen Morgenstunden am 30.3.2017 musste sie uns für immer verlassen - auch wenn sie wohl noch gar nicht in den Katzenhimmel wollte. Aber in Zukunft haben wir hier trotzdem noch reichlich Geschichten über sie zu erzählen, denn in der Erinnerung lebt sie weiter.
Doch leider fiel es mir auch nach über 3 Monaten noch sehr schwer all' ihre früheren Fotos zu sortieren und in der Vergangenheit hier weiter über sie zu posten …
Allegra
"Allegra", "Allegra", "Allegra" - nein nicht "Amica", "Carina" oder "Burda-Moden", wie zu der Zeit andere beliebte Frauenzeitschriften hießen. Sie behielt ihren Namen sehr lange, da sie von Anfang an auch gut darauf reagierte. Erst allmählich schlichen sich auch bei ihr zusätzliche Namen ein: "schöne Katz", "Silberpfeil", "Flugkatze" und "russische Rennkatze". Geboren am 26.6.2001, kam sie am Sonntag Abend dem 11.11.2001 zusammen mit ihrer "jungen Katzen-Über-Mutter" nach einer anstrengenden Fahrt aus Neuss endlich bei uns an …
Maus & Allegra
... und verschwand sogleich unter dem Bett. Die jüngere und noch dazu sehr viel kleinere Katze mit ihren gerade mal zwölf Wochen und 1 Kg "Kampfgewicht" saß fauchend, gurrend und spuckend vor ihr. Schließlich hatte sich dieses kleine Etwas ja schon in den letzten Wochen gegen ihre zwei raufenden Brüder prima behauptet. Und dieses "ganze" Haus hatte sie ja nun schon für sich alleine seit zwei Tagen "komplett" eingenommen! Da saß nun das sechs Wochen ältere und mit 2,5 Kg Körpergewicht größere "Katzen-Riesenbaby" angsterfüllt unter dem Bett. Es fiel uns wirklich sehr schwer die Beiden zu ignorieren, so dass sie das mit sich selbst aushandeln mussten …
Aber es ging gut aus: Am folgenden Tag um 12 Uhr mittags lagen beide Katzen völlig erschöpft so auf der Fensterbank...
Da sich Allegra nach dem Tod der kleinen Maus immer mehr in 'ihre' Kleiderkammer zurückzog, wurde es für uns nun plötzlich noch einsamer in Haus & Garten. Und auch wenn Maus & Allegra oftmals getrennte Wege gingen, so orientierte sich unsere alternde Hausdame Allegra wohl trotzdem recht häufig an der kleinen und bis zum Schluß sehr naturverbundenen Graukatze.
Eigentlich sollte unsere Madame nach dem Tod der kleinen Maus einen ruhigen Lebensabend als Einzelkatze genießen. Doch dann kam alles im Laufe der Zeit ganz anders …
Flo & Finja
Seit Mittwoch, dem 9. August 2017 bereichern nun die Russenmädchen Flo & Finja unser Leben. Die beiden Geschwister aus einem 5er-Wurf sind am 1. Juni 2017 geboren und verließen im Alter von 9 Wochen und 6 Tagen mit etwa 500g sehr quirligem Reisegewicht ihre Katzen-Kinderstube, die wunderschönen und sehr zutraulichen Eltern sowie den bis dahin noch nicht vermittelten Bruder …
Feala-Fee
Geboren am 6. August 2017 ist sie die 2 Monate und 5 Tage jüngere Halbschwester von Flo & Finja. Entspannter hätte die Abholung der 750g leichten und 9 1/2 Wochen alten Feala am Mittwochmittag dem 11. Oktober 2017 wohl kaum verlaufen können: Auch sie wollte natürlich die 2-stündige Fahrt nicht im Transportkörbchen verbringen, sondern sich lieber vorbei huschende LKWs, Häuser und Landschaften anschauen. Sie war so neugierig-entspannt, dass wir sie bei der Ankunft problemlos auf dem Arm vom Auto ins Haus tragen konnten. Danach wurde im Treppenhaus auf einem erhöhten Tisch mit Gartenblick sofort das Katzenklo besucht, dann etwas gefressen sowie getrunken und kurz darauf war die kleine selbstbewußte Dame bereit, ihr neues Reich zu erkunden. Die sorgfältig geplante Zusammenführung mit ihren Halbschwestern Flo & Finja im Katzen-Kinderzimmer, wurde vereitelt, als Flo sich mal wieder die Tür zum Treppenhaus öffnete, und so den Erstkontakt herstellte. Und kurz darauf wollte auch Finja wissen, was da 5 Stufen tiefer im Erdgeschoß passierte. Wenig später wuselten dann plötzlich 3 kleine Katzenmädchen vollkommen ungeplant durch die unteren Räume und besuchten dann auch ganz selbstverständlich Allegra in ihrer Senioren-Residenz in der Kleiderkammer. Die war natürlich so gar nicht begeistert von dem Überfall und reagierte mit Fauchen auf eine Flo, die sich ihrem Plüschkissen nährte. Also wurden die 3 Mädchen nacheinander eingesammelt und in ihr Kinderzimmer verfrachtet. Feala fand ihren neuen Wirkungskreis auf Anhieb spannend. Nur Flo & Finja zogen sich entsetzt in die Küche zurück …
Doch genau 6 1/2 Tage nach Fealas Ankunft lagen plötzlich alle 3 Mädchen eng aneinander gekuschelt im Weidenkörbchen am Bett.
Wegen der bei uns so typischen Bilderflut wird es noch dauern, bis es hier die Babyfotos gibt ...
Kommentare:
Das würde mein Winnielein nie tun! Aber Nachbars Schnecke sehr wohl.
Schönen Abend, Brigitte
das ist schon ein wenig unverschämt von Allegra, gell? Da muss doch eine kleine Maus sich ein anderes Plätzchen suchen - süß sieht sie aus -
liebe Grüße - Ruth
Imposant! Und erinnert mich an diese Zwei grauen Gesellen, die ich vor kurzem sha
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2013/11/zwei-graue-katzen.html
@ Brigitte
Unsere Damen sind beide 'arbeitswütig' - Maus auf dem Laptop und Allegra lieber davor ...
@ Ruth
Sehr müde ist sie ;-) Und inzwischen hat sie auch wieder ihren anderen Lieblingsplatz bezogen: Neben mir im Bett unter der 75 Watt Glühlampe. Wäre Allegra nicht gewesen, hätte das wohl noch etwas gedauert. Denn sonst lag sie auch häufiger unter der Kuscheldecke. Nun ist nix mehr mit Energiesparen - jetzt braucht Maus wieder Lichttherapie ;-)
@ Sara
So friedlich würden unsere beiden Damen kaum noch zusammen aus dem Fenster schauen ...
... und irgendwann habt ihr dann auch Katzenhaare in der Maus.
Bzw. im Falle von Maus habt ihr dann Mausehaare in der Maus.
>°.°<
@ Ginivra
Zum Glück haart Maus viel weniger als Allegra. Die Maus neben dem Computer hat da wenig Probleme mit. Allerdings Wolfgangs Laptop wird von Allegra manchmal regelrecht in eine Kuscheldecke verwandelt ...
Wie das? Vertragen Sie sich nicht mehr? ;-)
Ich überlegte gerade, ob das die selbe Rasse ist wie Eure. Irmgard schrieb gerade, das seien Karthäuser-Katzen. Obwohl es wohl mehrere graue Arten gibt. - Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber da wird es sicherlich Unterscheidungsmerkmale geben? Ohren, Nase ... ??
Lieber Gruß
Sara
@ Sara
Deinen Kommentar hatte ich zwar gesehen, aber irgendwie war er plötzlich durchgerutscht :-(
Maus & Allegra sind Russisch Blau - also eigentlich schmaler, leichter und haben ein anderes Fell sowie auch einen ganz anderen Körperbau. Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Russisch_Blau
Oft werden die blauen Britisch Kurzhaar fälschlicher Weise als Kartäuser Katzen bezeichnet. Aber da gibt es kleine feine Unterschiede. Nicht alle blauen Katzen sind Kartäuser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Britisch_Kurzhaar
http://de.wikipedia.org/wiki/Chartreux
Und dann gibt es noch eine 'graue' Katze - die Korat, die aber wohl einige Erbkrankheiten mit sich rumtragen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Korat-Katze
Natürlich gibt es auch noch von den Orientalen blaue Farbschläge. Aber das führt hier zu weit. Doch gut sieht man den Unterschied bei Eli:
http://www.katzen-total.de
Die nur zeitweilig Maus ähnlich sieht ...
Mit dem Thema mussten wir uns auseinandersetzen, als wir 2001 dann doch 'nur' 2 graue Katzen haben wollten ;-)
Maus schlägt aus der Art - würde also auf einer Rassekatzen-Ausstellung in vielen Bewertungspunkten durchfallen. Aber auch Ihr 'Format' habe ich schon häufiger als Russisch Blau Katze im Internet gesehen.
Und Allegra sollte eigentlich eine Zuchtkatze werden. Nur war sie einerseits dafür wohl zu scheu, und ihr Fell ist etwas zu hell - so, wie das von Maus zu dunkel ist.
Zum Thema 'sich vertragen' hatte ich vor einiger Zeit einen interessanten Post gelesen:
http://nh-perfect-drug.blogspot.de/2013/10/abwarten-und-kuscheln.html
Ich vermute, dass bei Maus & Allegra ebenfalls der Gesundheitszustand eine große Rolle spielt ...
Na du Süße. Das ist aber ein hübsches Foto von dir. Da kann ich dich nun mal in aller Ruhe in deiner ganzen Schönheit bewundern.
Ja, so ein Blog ist schon was Feines. Die hier abgelegten Bilder und Geschichten von euch sind etwas Bleibendes. Sie erhalten die Erinnerungen an euch lebendig, auch wenn ihr schon weitergezogen seid. Und es gibt so vieles was uns einfällt, wenn wir die Fotos betrachten, zurückschauen. Manchmal ist es eure Blick, eine Geste, eure Körperhaltung oder der Platz, den ihr euch ausgesucht habt, eine Kleinigkeit am Rand des Bildes, im Hintergrund (ein Spielzeug, Napf, Karton, Teppich, Möbelstück) und schon taucht eine Geschichte aus unserem Gedächtnis auf und meistens zaubert sie ein Schmunzeln in unser Gesicht, denn wir haben so viel Schönes zusammen erlebt…..
Ach, ihr seid ganz tolle Tiere. Ihr bringt so viel Freude in unser Haus und in unsere Herzen…. und es tut so weh wenn ihr gehen müsst….
♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡
Herzlich grüßt
Uschi
@ Uschi
Ja, Du hast so recht! Und wenn wir sie nicht vermissen würden, dann hätten wir sie nicht geliebt …
Aber ich muss zugeben, auch wenn der Einzug der 3 Mädchen sich um einiges schwieriger gestaltete, als ich es ohnehin schon befürchtet hatte, so hat es doch schon einen großen Teil der Trauer gemildert. Denn die Drei erinnern mich mit ihrem Verhalten so oft an die eigenwillige kleine Maus. Irgendwie gehört sie auf diese Weise noch zum Leben ;-)
Und für unsere keine Graukatze haben wir auf jeden Fall nach bestem Wissen und Gewissen alles getan, was für sie zum Schluß noch erträglich war. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, ihr in den letzten Wochen die Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, die sie noch ab und an zuließ. Und es grenzt an ein kleines Wunder, dass sich Wolfgang ausgerechnet an ihrem letzten Tag freinehmen konnte, so dass wir diesen wirklich besonderen Tag auch noch gemeinsam verbringen konnten. Einen besseren Abschied kann es eigentlich kaum geben.
Sie hat eure Liebe sicher gespürt.
Und das war ja wirklich schön, dass dein Mann am letzten Tag mit dabei sein konnte (auch für ihn selber) *schnief*
Ja, ich hätte an dem Tag auch gerne jemanden da gehabt, der mich in den Arm nimmt und an dessen Schulter ich mich ausweinen kann. Tochter wohnt jetzt zwar nicht sooo weit weg (1 Autostunde), aber sie ist hochschwanger (der errechnete Termin war gestern, aber die Kleine lässt sich Zeit) und das sie herkommt stand nicht zur Diskussion. Mein Mann ist nicht so ein Tierfreund, aber er hat mir trotzdem geholfen das Grab für Emma im Garten auszuheben…… Ach, jetzt sitze ich wieder heulend da. Aber es ist so wie du sagst, wenn wir sie nicht vermissen würden hätten wir sie nicht geliebt………..
@ Uschi
Ich gebe zu, es war gar nicht wegen des gemeinsamen Tröstens wichtig, dass er dabei war. Wir waren eigentlich beide eher besorgt um sie, dass sie es irgendwann gut schafft, und es ihr bis dahin noch möglichst gut geht. Es war trotz des Drucks, dass ich eigentlich an dem Tag nun endlich Unmengen an Rechnungen schreiben sollte, eine erstaunlich entspannte Zeit. Während sie die Tage zuvor meist auf Abstand zu uns verbrachte, und uns am Nachmittag/Abend einen Tag vor ihrem Tod - als sie zeitweilig auch etwas unter Atemnot litt, deutlich zu verstehen gab, dass sie lieber allein sein wollte, kam sie morgens plötzlich zu uns. Sie genoss es abwechselnd bei uns im Arm zu liegen, und als ihr abends die Kraft für einen letzten Gartenspaziergang fehlte, hat sie den sehr gern nochmals auf meinem Arm unternommen. Es waren an dem Tag zwar traurige, aber auch sehr bewegende und besondere Momente. Aber es stimmt schon, diese Unsicherheit wie es verläuft, wann es passiert, ob es eventuell ein Abgang voller Schmerzen ist, wie lange es bis zumletzen Atemzug dauert etc. das ist allein schwer zu ertragen. Da ist es schön, wenn jemand die Situation mitbeurteilen kann und einfach da ist …
Aber nach den Erlebnissen mit Herrn Katze war ich diesbezüglich schon etwas gefasster. Und im Vergleich zu ihm konnte sie ihr kleines Erdendasein auch leichter aufgeben. Das war sehr tröstlich.
Aber trotz Allem viel ich dann einige Wochen später in ein ziemlich tiefes Loch. Denn im Gegensatz zu Deiner Mia zog sich Allegra dann auch noch immer mehr zurück, so dass wir sie eigentlich immer in der Kleiderkammer aufsuchen mussten, um mit ihr in Kontakt zu treten. Meine Trauerzeit hatte ich mir anders erhofft: Kätzchen neben mir und über die vergangene Zeit mit Maus posten. Aber da ich in der Kleiderkammer keinen Internetempfang habe, hätte ich nur stundenlang in der kleinen Rumpelkammer neben ihr sitzen müssen, um Katzengesellschaft zu haben:
http://graue-katzen.blogspot.de/2017/04/getrennt-leben.html
Und auch Nachbarskater Cäsar war plötzlich viel mehr auf Abstand. Sonst besuchte er uns fast jeden Tag, um sich sein Würstchen und ein paar Schmuseeinheiten zu holen. Im Nachhinein weiß ich, dass ich zu der Zeit die falsche Katzen-'Aura' hatte. Denn erst, als ich aus ganz anderen Gründen als der Trauer um die Maus anfing endlich dieses Buch zu lesen: https://www.amazon.de/Abschied-nehmen-geliebtes-Begleit-Praxisbuch/dp/3956930126
da kam Allegra plötzlich wieder aus der Kleiderkammer und setzte sich einige Zeit zu mir ins Treppenhaus …
Kommentar veröffentlichen